Der Bund setzt ein klares Signal an die Kommunen und Vereine in unserem Land. Es liegt jetzt an den Kommunen dafür zu sorgen, dass auch ein Teil der Mittel nach Siegen-Wittgenstein kommt. Sport ist ein zentraler Baustein für Zusammenhalt und Gesundheit. Dies zu unterstützen, ist ein wichtiges Anliegen der CDU-geführten Bundesregierung. Insbesondere Sportstätten mit regionaler oder überregionaler Bedeutung werden dabei in den Blick genommen.
„Die Sanierung von Sportstätten ist für Kommunen und Vereine eine finanzielle Belastung. Es ist richtig, dass der Bund hier unterstützt und den Sanierungsstau angeht. Unsere neue, bürokratiearme Förderkulisse ist zugleich ein Vorbild für Bürokratieabbau und effiziente Mittelverwendung in zukünftigen Programmen,“, so Benedikt Büdenbender.
Beim Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ sind Jahresraten über sechs Jahre vorgesehen. Im ersten Schritt hat der Deutsche Bundestag mit Beschluss des Bundeshaushaltes 2025 Mittel in Höhe von 333 Mio. Euro bereitgestellt. Weitere Mittel werden im Haushalt 2026 folgen. Projektanträge, die jetzt eingereicht werden, bleiben für weitere Förderrungen gültig.
Die Förderrichtlinie "Sanierung kommunaler Sportstätten" ist hier zu finden!
Empfehlen Sie uns!