Der Bundestag hat in seiner Bereinigungssitzung im Haushaltausschuss Mittel in Milliardenhöhe für das Technische Hilfswerk (THW) auf den Weg gebracht.
Der heimische Abgeordnete Benedikt Büdenbender freut sich über die Entscheidung: „In den vergangenen Monaten habe ich viele Gespräche mit den Ehrenamtlern des THW geführt. Es ist gut, dass wir jetzt Wort halten und ein klares Zeichen setzen: Das THW ist unverzichtbar im Zivilschutz. Viele Menschen engagieren sich freiwillig und bekommen nun auch den nötigen Rückenwind aus der Bundespolitik.“
Unter den Projekten, die nun mit einer gesicherten Finanzierung rechnen können, ist auch der Standort in Siegen. „Für unsere Region ist der Standort in Siegen unverzichtbar. Die Baumaßnahmen bei uns sind lange überfällig. Das ist in den Gesprächen immer wieder deutlich geworden, und das habe ich auch in Berlin thematisiert. Umso wichtiger ist es, dass sich die Arbeit gelohnt hat und wir etwas für die Menschen in Siegen-Wittgenstein erreicht haben.“
Alle 200 THW-Standorte sind mit den Beschlüssen berücksichtigt und finanziert. Durchschnittlich wird mit Baukosten pro Vorhaben von 15 Millionen Euro gerechnet, wobei Baupreissteigerungen und Risikofaktoren berücksichtigt sind.

Empfehlen Sie uns!